Ich erzähle Dir, Du erzählst mir…
Wir erzählen Geschichten für heute, morgen und übermorgen

Wer wir sind

Wir sind ein eingetragener Verein aus professionellen Erzähler:innen, Pädagog:innen, Theaterschaffenden und anderen Kulturinteressierten.
Was wir tun

Mit unseren Projekten fördern wir das freie Erzählen als Kunst- und Kulturform in Sachsen und darüber hinaus. Wir erzählen in Schulen, Kitas, Bibliotheken, Theatern, Museen und überall dort, wohin wir eingeladen werden.
Warum wir erzählen

Mit Geschichten bauen wir Brücken zwischen Alt und Jung, Gestern und Heute, aufgehender und untergehender Sonne. Wir wollen Orte der Begegnung schaffen, an denen alle sich mit ihren Geschichten willkommen und ernstgenommen fühlen.
Hier erzählen wir:
Regelmäßig erscheint hier ein neues Märchen oder eine wundersame Begebenheit zum Lauschen und Staunen.
Alles wird gut
Die Palme mit dem Stein


Veranstaltungen am 1st Mai
Veranstaltungen am 2nd Mai
Veranstaltungen am 3rd Mai
Veranstaltungen am 4th Mai
Veranstaltungen am 5th Mai
Veranstaltungen am 6th Mai
Veranstaltungen am 7th Mai
Veranstaltungen am 8th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
ERZÄHL MAL WAS…
Veranstaltungen am 9th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
ERZÄHL MAL WAS…
Veranstaltungen am 10th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 11th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 12th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 13th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 14th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 15th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 16th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 17th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 18th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 19th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
SPINNSTUNDE ONLINE
Veranstaltungen am 20th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 21st Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 22nd Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 23rd Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 24th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
STORIES & MORE – STORY ATELIER
Veranstaltungen am 25th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 26th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 27th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 28th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 29th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 30th Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 31st Mai
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Veranstaltungen am 1st Juni
WEITERBILDUNG “FACHKRAFT FÜR ERZÄHLPÄDAGOGIK”
Was gibt es Neues?
Weiterbildung
Erzählpädagogik
Ab Mai 2025 bieten wir in Leipzig die Weiterbildung »Fachkraft für Erzählpädagogik« an.
Innerhalb von 8 Modulen befähigen wir Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte dazu, narrative Methoden im Rahmen der Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
Die Module sind einzeln oder im Gesamtpaket buchbar.
Spinn-Stunde
online
Ein Mal im Monat können alle, die Märchen und Geschichten lieben, eine oder mehrere professionelle Erzähler:innen online treffen. Hier kann man Geschichten hören und einen Blick hinter „die Kulissen“ des Geschichtenerzählens werfen. Die SPINN-STUNDE will ermutigen, selbst einmal zu erzählen. Deshalb werden jedes Mal auch einige Tipps und Tricks vermittelt, wie man das eigene Erzählen entwickeln und die Zuhörer:innen mehr und mehr fesseln kann.
Erzählkunstfestival
IMAGINE! 2025
Unter dem Motto „Landkarten des Unsichtbaren / Mapping The Invisible“ machen wir uns vom 23. August bis 13. September 2025 auf den Weg ins Unbekannte.
In Chemnitz, Dresden und Leipzig kommen wir in Kontakt, erkunden gemeinsame Wurzeln, entdecken verborgene Geschichten und suchen nach neuen Perspektiven auf unsere Welt.






Der Bildungsauftrag
Wir sind überzeugt, dass Märchen, Legenden und Mythen, die der mündlichen Tradition entspringen, Träger archetypischen Wissens der Menschheit sind. Sie helfen, über Kultur-, Religions- und Ländergrenzen hinweg Grundwerte des Lebens zu verstehen und zeigen in leicht verständlichen Metaphern und Symbolen, wie diese Werte zu erlangen und zu schützen sind.
Märchen, Legenden und Mythen können uns bei der Bewältigung des Lebensalltags helfen, Orientierung für Gegenwart und Zukunft zu finden.





„Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Zaubermittel, das ihr Kind stillsitzen und aufmerksam zuhören lässt, das gleichzeitig seine Fantasie beflügelt und seinen Sprachschatz erweitert, das es darüber hinaus auch noch befähigt, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle zu teilen, das gleichzeitig auch noch sein Vertrauen stärkt und es mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen lässt. Dieses unbezahlbare Zaubermittel sind die Märchen, die wir unseren Kindern erzählen.”
Prof. Gerald Hüther
Was Erzählen bewirkt:


“Die Lebendigkeit durch den passenden Einsatz des ganzen Körpers macht das Erzählte so erlebbar. Viele Kinder haben tatsächlich ein Bild im Kopf. Auch nach Tagen in ganz anderen Lernsituationen tauchen diese Bilder auf und werden sinnvoll eingebracht.”
(Lehrerin 4. Klasse)
DAS MÄRCHENERZÄHLEN wurde im Dezember 2016 von der Expertenkommission der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.






“Es werden Details von Kindern nacherzählt, die ich als Erwachsener gar nicht präsent hatte.”
(Lehrerin 1. Klasse)
Unser Verein
Der ERZÄHLRAUM e.V. wurde im August 2016 gegründet. Professionelle Erzähler:innen, Pädagog:innen, Theaterschaffende und andere Kulturinteressierte etablieren das freie künstlerische Erzählen als Kunstform in Sachsen. Unsere Erzähler:innen sind in Grundschulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig tätig und werden zu einer Vielzahl von Veranstaltungen, zu Festivals und Workshops im In- und Ausland eingeladen.
Lust dabei zu sein?
Mitglied werden:
Einfach den Aufnahmeantrag ausfüllen und ihn uns per Post oder als Scan an unsere Kontaktadresse zusenden. Alle, die noch mehr über unseren Verein wissen wollen, finden hier weitere Informationen.
Mitglied werden
Mit einer Spende helfen:
Ein gemeinnütziger Verein, der die Kunst des Geschichtenerzählens in die Welt tragen möchte, ist auf Spenden angewiesen. Wir hoffen auf Feen, Zauberer und andere gütige Wesen, die in der Not da sind und mit blanken, harten Talern helfen.
Hier spenden